top of page

Unsere Chianinas

Dürfen wir vorstellen?

Emiro. Dorotea. Fiordilatte. Allegra.

Fata. Gioconda...

Chianina

0

Bullen

0

Kühe

0

Kälbchen / Absetzer / Färse

Chianina: Die Giganten der Rinderzucht

Die Chianina-Rinder sind die größte Rinderrasse der Welt und stammen ursprünglich aus der italienischen Region Val di Chiana. Sie zeichnen sich durch ihr porzellanweißes Fell, einen leichten, ausdrucksvollen Kopf und kurze Hörner aus. Chianina-Rinder haben einen langen, zylindrischen Körper mit breitem Rücken und Lenden sowie kräftigen Schenkeln.

Diese Rasse ist bekannt für ihr schnelles Wachstum, ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen und ihre Leichtkalbigkeit. Trotz ihrer beeindruckenden Größe - Bullen können bis zu 1.750 kg wiegen und Kühe über 1.000 kg - produzieren Chianina-Rinder mageres, hochwertiges Fleisch mit ausgezeichneten Nährwerten.

Wussten Sie eigentlich dass...

1955 erreichte ein Chianina-Bulle namens "Donetto" im Alter von acht Jahren ein Gewicht von 1.780 kg und hält damit den Rekord für den schwersten Bullen der Welt.

2010 wurde ein Chianina-Bulle namens Bellino mit einer Schulterhöhe von 2,03 m von Guinness World Records zum größten Rind der Welt erklärt.

Chianina ist die größte Rinderrasse der Welt, mit Kühen, die durchschnittlich 150-160 cm groß sind und 800-1.000 kg wiegen

Herkunft

Die Chianina ist eine der ältesten Rinderrassen der Welt und stammt aus dem Chiana-Tal in der Toskana. Bereits vor über 2500 Jahren wurde sie von den Etruskern gezüchtet und später von den Römern genutzt. Ursprünglich als Arbeitstier eingesetzt, wird sie heute vor allem wegen ihrer hochwertigen Fleischqualität geschätzt.

Aussehen

Chianina-Rinder sind beeindruckend groß und kräftig. Ihr Fell ist porzellanweiß, während die Kälber zunächst ein rötlich-braunes Haarkleid haben, das sich mit dem Alter verändert. Sie besitzen einen langen Körperbau mit gut bemuskelten Schultern und Rücken sowie verhältnismäßig langen Beinen.

Charakter

Die Chianina-Rinder sind sensibel und reagieren empfindlich auf Veränderungen, wie z. B. Besitzerwechsel. Sie sind robust und anpassungsfähig an unterschiedliche klimatische Bedingungen, was sie auch für die Zucht in tropischen Regionen geeignet macht.

Nutzung

Heute wird die Chianina vor allem für die Fleischproduktion genutzt. Ihr Fleisch ist bekannt für seine Zartheit, seinen hohen Proteingehalt und das intensive Aroma. Besonders berühmt ist die Verwendung für das traditionelle italienische Gericht "Bistecca alla Fiorentina".

Herkunft

Toskana, Umbrien und Marken in Italien

Größe

Bulle bis zu 180 cm

Kuh bis zu 160 cm

Gewicht

Bulle bis zu 1500 kg

Kuh bis zu 800 kg

Farbe

Porzellanweiß (Kälber werden mit rötlich-braunem Fell geboren)

Nutzung

Fleischproduktion (besonders für "Bistecca alla Fiorentina")

bottom of page